Ende des 16. Jahrhunderts bot sich Salzuflen die Gelegenheit, mit dem Landesherrn Simon VI. eine mit neuesten Technologien arbeitende, moderne Saline zu gründen. Warum war dies möglich und weshalb…
Nach dem obligatorischen Kaffeetrinken bei dem sich die Mitglieder rege austauschten, begrüßte der Vorsitzende Herr Dr. Stefan Wiesekopsieker die zahlreich erschienen Mitglieder. Seinem…
Vor 222 Jahren, am 1. März 1801 geboren, wird die westfälische Pfarrerstochter mit ihrem "Praktischen Kochbuch" Beststeller Autorin eines kulinarischen Standardwerks, das häufig zur Hochzeit…
4.000 Euro für die Rettung von Geschichte
Spendenübergabe an das Museum Ahrweiler
Rund fünf Monate war die Sonderausstellung „Rette mich, wer kann!“ Menschen, Erinnerungen und Artefakte im Ahrtal“…
Mehr als 30 Mitglieder genossen die Adventstimmung in der festlich geschmückten Fachwerkstatt Celle. Mit einer Führung "zur Barocken Weihnacht" im Celler Schloss begann der Tag. Die weihnachtlich…
Und wieder hieß es in diesem Jahr für drei Bad Salzufler Grundschulklassen: „Raus in das grüne Klassenzimmer auf unserer Streuobstwiese am Lohfeld!“
Mit finanzieller und personeller Unterstützung…
Nach einigen trockenen Sommern und dem "Wassernotstand" in einigen lippischen und ost-westfälischen Gemeinden in diesem Sommer stellte sich der Heimat- und Verschönerungsverein Bad Salzuflen die…
In diesem Jahr feierten wir den 225. Geburtstag Annette von Droste-Hülshoffs und Heinrich Heines sowie den 200. Georg Weerths. Dies gab den Anlass zu einer Betrachtung dieser jeweils in eigener Weise…
Das diesjährige Sommerfest des HVV fand im Umweltzentrum Heerser Mühle statt. Das herbstliche Wetter hielt die Besucher nicht ab, einen geselligen Nachmittag auf dem Gelände des UWZ und anschließend…
Bitte, beachten Sie auch unsere aktuellen Termine!