Schriftenreihen des Heimat- und Verschönerungsvereins Bad Salzuflen
Bad Salzufler Haus- und Hofgeschichten
1. Stefan Wiesekopsieker: „Haus am See". 100 Jahre Gastlichkeit am Kurpark. (2008); 2. Aufl.: Hotel „Haus am See" in Bad Salzuflen. Gastlichkeit mit Tradition am Kurparksee. (2011); 3. Aufl. (2014).
2. Stefan Wiesekopsieker: Inschriften an Bad Salzufler Häusern. (2009); 2. Aufl. (2011); 3. Aufl. (2017).
3. Stefan Wiesekopsieker: 100 Jahre Buchhandlung Georg Schade. (2009). - vergriffen -
4. Roland Linde / Stefan Wiesekopsieker: Das Brüggenhaus bei Schötmar. Von der Zollstelle zur Gastwirtschaft. 1552 – 1884 – 2009. (2009).
5. Stefan Wiesekopsieker: „Wie hat sich unsere Stadt verändert" Schötmar in alten Ansichten. (2010); 2. Aufl. (2014).
6. Stefan Wiesekopsieker: Verlorene Schätze. Wie in Bad Salzuflen potentielle Baudenkmäler verschwanden. (2012); 2. Aufl. (2017).
7. Bärbel Thau / Stefan Wiesekopsieker: Die Stiftung Grünau und ihr Mitbegründer Simon August Nacke. (2012).
8. Stefan Wiesekopsieker: Das „Kurpark-Hotel" im Wandel der Zeit. (2013).
9. Ulrike Masurek / Stefan Wiesekopsieker: Zukunftsperspektiven an einem geschichtsträchtigen Ort. Das Ausbildungsprojekt Café und Hotel „KleinerGrünauer“. (2013).

10. Roland Linde / Franz Meyer: 500 Jahre Salzwerkbettag in Bad Salzuflen 1515-2015. (2015).
11. Stefan Wiesekopsieker: Die "Villa Dürkopp" in Bad Salzuflen. (2018).
„Bad Salzufler Lebensbilder"
1. Vera Scheef / Stefan Wiesekopsieker: „Was ich zu sagen habe, hängt an den Wänden". Der Maler Richard Sprick (1901-1968). (2012).
2. Stefan Wiesekopsieker: Wer war wer in Schötmar? Lebensbilder aus drei Jahrhunderten. (2015).
Auf den Spuren von...
1. Stefan Wiesekopsieker: Auf den Spuren von ... Rudolf Günther (1880-1941). Ein Rundgang zur Bad Salzufler Stadtgeschichte. (2016)
Hefte aus Reihen anderer Herausgeber mit Bad-Salzuflen-Bezug
Lippische Kulturlandschaften, hrsgg. vom Lippischen Heimatbund
4. Fred Kaspar: Die Gradierwerke. Salz und Kurwesen in Bad Salzuflen. Salinen- und Industriegeschichte, Städtebau und Heilung. (2006); 2. Aufl. (2014).
6. Georg Heil: Heerser Mühle Bad Salzuflen. (2007).
26. Stefan Wiesekopsieker: Glanzvolle Zeiten. Das Fürstliche Sol-Thermalbad Salzuflen vor dem Ersten Weltkrieg. (2014). Probeansicht
Kleine Schriften, hrsgg. von der Lippischen Landeskirche
22. Stefan Wiesekopsieker (Bearb.): „Ich wollte, ich könnte jedem deutschen Soldaten die Hand drücken!!“ Das Kriegstagebuch des Schötmaraner Pfarrers Wilhelm Butterweck (1914-1916). (2007); 2. Aufl. (2014).
Alle Hefte können beim Heimat- und Verschönerungsverein Bad Salzuflen, Winzerweg 2, 32108 Bad Salzuflen, sowie über wiesekopsieker@t-online.de bestellt werden. Der Preis pro Heft beträgt 5 € (inkl. Porto/Verpackung – bei Sendungen ins Ausland fallen ggf. höhere Portokosten an). Buchhändler fragen bitte besondere Konditionen an!
|