11.05.2025

Auf geheimen Pfaden rund um den Asenberg

Auf geheimen Pfaden rund um den Asenberg
Blick Richtung Wiehen- und Wesergebirge

 

Die Wanderung zu den geheimen Plätzen um den Asenberg wollten mehr als 40 Teilnehmer und Teilnehmerinnen erleben. Bei strahlendem Sonnenschein startete die Gruppe vom Gut Ribbentrup. Einem geschichtsträchtigen Ort, der aus dem Besitz der Abtei St. Marien in Herford im 12. Jahrhundert bis in die heutige Zeit als Reiterhof mit teilweise noch historischen Gebäuden Zeugnis ablegt. Weiter ging es über den Bachlerstein auf den Hollenstein zum Bismarckturm. Geführt von der Wanderwartin der Wanderfreunde Bad Salzuflen Ilse Beckmann und begleitet durch die Ausführungen zu den jeweiligen Orten von Brigitte Scheuer für   den Heimat- und Verschönerungsverein Bad Salzuflen war die Begeisterung groß als der Turm bestiegen werden konnte. 76 Stufen und schon war es geschafft. Blauer Himmel, ein leichter Wind und was für ein Ausblick: Hermannsdenkmal, Peter auf dem Berge, der Fernsehturm auf dem Jakobsberg und die wunderbare Landschaft mit Wiesen und Rapsfeldern begeisterten.

Zurück ging es über die Hasenkanzel mit den imposanten Abhängen des ehemaligen Steinbruchs, dem Fuchstanz, dem Asenteich, der von tausenden von Quaulquappen belegt war bis zum Reiterstübchen im Gut Ribbentrup. Die Orte, die verwunschenen Wege und die Geschichten drumherum ließen die Wanderung wie im Fluge vergehen. Bei Kaffee und Kuchen genossen die Teilnehmer den geselligen Nachmittag und freuten sich auf das noch ausstehende Angebot der Westlippischen Wanderwoche in diesem Jahr in den weiteren angeschlossenen lippischen Orten und natürlich im nächsten Jahr auch wieder in Bad Salzuflen.

Logo Digital Park Gestaltung und Realisation dieser Internetseiten: Digital Park | neue medien