Rudolf-Günther-Medaille
des Heimat- und Verschönerungsvereins Bad Salzuflen
Der HVV verleiht seit 2014 die Rudolf-Günther-Medaille für besondere Leistungen auf dem Gebiet der lokalen Denkmalpflege.
Benannt ist die Medaille nach dem Bad Salzufler Architekten Rudolf Günther (1880-1941), der durch die von ihm zwischen 1909 und 1941 entworfenen Bauten das architektonische Bild unserer Stadt nachhaltig bereicherte und prägte; zahlreiche seiner gut 250 nachweisbaren Entwürfe sind inzwischen als Denkmale eingetragen.
Die Medaille wird alljährlich am Vorabend des Tages des offenen Denkmals (jeweils der zweite Sonntag im September) verliehen, bislang stets im Ratssaal des Historischen Bad Salzufler Rathauses in Anwesenheit des Bürgermeisters, Vertreter/innen aus Rat und Verwaltung, der Bad Salzufler Öffentlichkeit sowie der Presse.
Die zu verleihende Medaille wurde von dem renommierten Dresdener Medailleur Peter Götz Güttler (Jg. 1939) entworfen.
Bisherige Preisträger/innen waren die Eigentümer bzw. Sanierer/innen nachfolgender Bauten, bei denen es sich zumeist um eingetragene Baudenkmale handelt:
2014:

|

|
Stauteichstraße 30
|
Wenkenstraße 1-5
|
|
2015:
Brunnengasse 2
|

|

|

|
Roonstraße 21
|
Turmstraße 23
|
|
2016:
Am Markt 30
|

|
|
2017:
2018:

|

|
Obernbergstraße 2
|
Parkstraße 45
|
|
2019:

|

|
Roonstaße 33
|
Turmstraße 5
|
|
2020: Corona-bedingt keine Verleihung
Fotos: Dr. Rainer Lübking (©2020)
Die Auslobungsbedingungen finden Sie hier
Biografisches über Rudolf Günther und seine Bauten finden Sie hier
Biografisches über Peter Götz Güttler auf Wikipedia
|